Akustikmöbel für den Arbeitsplatz: das Plus an Ruhe und Gelassenheit
Eine gute Raumakustik in Büroräumen sorgt für entspanntere Arbeitsbedingungen. Diese können sich positiv auf die Konzentration und Ausgeglichenheit der Mitarbeitenden auswirken. Um entlastende Ruheoasen in Firmen und Büros zu schaffen, eignen sich Akustikmöbel. Diese stehen klassischen Büromöbeln in nichts nach und verfügen sogar noch zusätzlich über schallabsorbierende Eigenschaften. Für Arbeitsplätze in Büroräumen – insbesondere auch in offenen Großraumbüros – sind sie daher die ideale Wahl.
-
- freistehendes Akustikpaneel Alberiab 487,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 35 Werkstage (Mo.-Fr.)
- Akustikpaneel Alberi, freistehendab 380,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 35 Werkstage (Mo.-Fr.)
-
-
- Akustik Trennwand Sonic, freistehend262,00 € ab 196,50 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 20 Werktage (Mo-Fr.)
- Akustiksäule Mute Design Towerab 601,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
- Schallabsorber Mute Design Cone, rund o. eckigab 843,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
- Akustik Stellwand Mute Design Wallab 384,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
- Whiteboard Mute Design Wallab 917,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
- Akustische Tischtrennwand Mute Design Duoab 210,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
- Akustische Stellwand Mute Design Duoab 310,00 €zzgl. Versand + ServiceLieferzeit: ca. 30 Werktage (Mo.-Fr.)
Den Arbeitsplatz mit Akustikmöbeln ausstatten – warum es sich lohnt
Ein hoher Lärmpegel im Büro führt oft zu Stress, Anspannung und Leistungseinbußen. Zum Schutz der Mitarbeitenden werden 35 Dezibel in kleinen Büros und 45 Dezibel in Großraumbüros als Lautstärkerichtwerte empfohlen. Ist die Lärmbelastung in Büroräumen erhöht, können Akustikmöbel am Arbeitsplatz wirkungsvoll eingesetzt werden. Sie reduzieren Geräusche effektiv und verbessern so die Raumakustik.
Die passenden Akustikmöbel für den Arbeitsplatz
Elemente zur Schallreduzierung und für eine verbesserte Akustik gibt es in diversen Varianten. Wir von INSEMO bieten Ihnen eine große Auswahl an Akustiklösungen. Besonders beliebt sind:
- Akustikbilder
- Trennwände
- Stellwände
Tischtrennwände zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen und im Raum verteilte Stellwände können die Geräuschbelastung in Büros erheblich reduzieren. Eine hervorragende Wirkung in der Dämpfung von Lärm und Schall wird zudem mit Akustikbildern erreicht. Diese überzeugen aber nicht nur durch ihre praktische Funktionalität, sondern auch durch ihr einzigartiges Design. Entscheiden Sie sich einfach für ein Motiv Ihrer Wahl!
Gerne können Sie bei uns auch weiteres Akustikzubehör erwerben. Für Büroräume geeignet sind zum Beispiel speziell gefertigte Leuchten und Wandabsorber.
Vielseitige Wirkspektren durch stilvolle Designs
Unsere Akustikmöbel für den Arbeitsplatz gibt es in den verschiedensten Farben. Zeitlos schön sind klassische Schwarz-, Weiß- und Grautöne. Sie wirken dezent und elegant. Besondere Hingucker sind Akustikmöbel in grellbunten Farben. Rote, orange und gelbe Nuancen tauchen den Raum in eine lebhafte, aufgeweckte Stimmung.
Für unsere Akustikmöbel bieten wir außerdem abwechslungsreiche Formen an – von eckigen über runde bis hin zu kreativen Designs. Die Größe unterscheidet sich je nach Art des Möbelstücks.
Akustikmöbel für den Büroplatz: praktisches Material
Poröse Materialien sind aufgrund ihrer schallabsorbierenden Eigenschaften besonders gut für Akustikmöbel geeignet. Dank seiner zellförmigen Struktur ist Schaumstoff hierfür die ideale Grundlage. Neben dem wirkungsvollen Kunststoff greifen wir auch gerne auf natürliche Materialien zurück – so zum Beispiel bei unseren handgefertigten Moos- und Pflanzenwandbildern, die sowohl in kleineren Büros als auch in Großräumen optimal genutzt werden können.
Akustikelemente für den Arbeitsplatz – FAQs
Was bedeutet akustische Wirksamkeit bei Büromöbeln?
Büromöbel mit akustischer Wirksamkeit ermöglichen es, laute Einflüsse wie Lärm abzuschirmen. Gerade in offenen Büros, in denen reger Austausch unter den Mitarbeitenden besteht, können entsprechende Möbel effizient sein.
Welche Möbel können helfen, die Raumakustik im Büro zu verbessern?
Stellwände und Tischtrennwände, aber auch Akustikpaneele und -bilder sind hervorragend für Büros geeignet, in denen eine gute Raumakustik erzeugt werden soll. Dank ihrer schallabsorbierenden Eigenschaften lassen sich laute Geräusche gezielt minimieren.
Was kostet eine gute Raumakustik im Büro?
Um eine gute Raumakustik zu gewährleisten, kann sich eine Investition in Akustikmöbel lohnen. Diese sind in der Regel zwar hochpreisiger als klassische Büromöbel, bieten aufgrund ihrer speziellen Fertigung jedoch auch mehr Komfort in Sachen Lärmschutz.