Bürostühle Funktionen und Einstellmöglichkeiten

Sitzhöhenverstellung
Sitzhöhenverstellung ermöglicht die optimale Anpassung die Höhe des Sitzes an jede Körpergröße.
Neigungswinkel
Verstellung der Neigungswinkel.
Neigungswinkel der Rückenlehne und der Sitzfläche
Die Rückwärtsbewegung der Rückenlehne mit einer darauf abgestimmten, aber geringeren Neigung der Sitzfläche, damit in jeder Position der einmal gewählte Abstützpunkt für das Becken erhalten bleibt.
Rückenlehnen- und Sitzflächenneigungswinkel mit automatischer Federkrafteinstellung
Verstellung der Rückenlehne- und der Sitzflächeneigungswinkel mit automatischer Federkrafteinstellung / Die Einstellung der Rückstellkraft der Lehne erfolgt hier automatisch, gesteuert durch das Körpergewicht des Benutzers.
Sitztiefenverstellung
Stühle mit Sitztiefenverstellung ermöglichen Menschen jeder Größe, den Abstand zwischen der Vorderkante des Sitzes und der Rückenlehne ihren Bedürfnissen Anzupassen.
Sitzneigeverstellung
Dank der Sitzneigeverstellung kommt es zu Aufrichtungsimpulsen der Wirbelsäule.
Aktive Sitzvorderkante
Active Sitzvorderkante dient der zusätzlichen Entlastung der Oberschenkel.
Sitz- und Rückenneigeverstellung
Dank der Sitz- und Rückenneigeverstellung kommt es zu Aufrichtungsimpulsen der Wirbelsäule.
Tiefenverstellung Verstellbare Kopfstütze der Lordosenstütze
Tiefenverstellbare Lordosenstütze ermöglicht eine optimale Abstützung des Körpers im Lendenwirbelbereich.
Höhenverstellung der Lordosenstütze
Höhenverstellbare Lordosenstütze ermöglicht die Lordosenstütze an unterschiedliche körperliche Gegebenheiten optimal anzupassen.
Höhenverstellung der Rückenlehne
Höhenverstellbare Rückenlehne ermöglicht die Lordosenstütze an unterschiedliche körperliche Gegebenheiten optimal anzupassen. Bei starren Rückenlehnen erfüllt eine beweglich in der Lehne integrierte Lordosenstütze dieselbe Funktion.
Verstellbare Kopfstütze
Verstellbare Kopfstütze bei einer weit nach hinten geneigten Sitzhaltung bietet die nötige Enlasstung der Nackenmuskultaur.